:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Schließung der Sammlungspräsentationen im Talamt

Dank einer großzügigen Förderung durch die Glücksspirale ist es der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt 2017 möglich, die Alte Münze im Untergeschoss des Talamtes im Südflügel der Moritzburg als künftigen Dauerausstellungsbereich des Landesmünzkabinettes im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) baulich fertigzustellen. Teil der Baumaßnahme ist u. a. der Einbau eines Aufzugs in die historischen Mauern, um eine barrierefreie Erschließung des Ausstellungsbereichs gewährleisten zu können. Der Aufzug wird nach Fertigstellung der Maßnahme allen gehbeeinträchtigten Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, die Exponate im Untergeschoss des Talamtes uneingeschränkt zu besichtigen. Um die Bauarbeiten zu ermöglichen, sind die Gotischen Gewölbe und das Erdgeschoss des Talamts ab dem 29. Mai 2017 bis vsl. Sommer 2019 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

talamt 19. jahrhundert

Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist im Kunstmuserums Moritzburg Halle (Saale) mit bedeutenden Einzelwerken vertreten, wobei ein wichtiges Kriterium für die Aufnahme der Werke in die Museumssammlung die ihnen innewohnende Potenz zur Vermittlung der modernen Kunst um 1900 war. So finden sich Gemälde von Anton Graff (1736–1813), Caspar David Friedrich (1774–1840), Wilhelm von Kobell (1766–1853) oder Carl Blechen (1798–1840) aus der ersten Jahrhunderthälfte neben bedeutenden Arbeiten von Carl Schuch (1846–1903), Hans von Marées (1837–1887), Anselm Feuerbach (1829–1880) oder Max Klinger (1857–1920).

Eine Sonderstellung nimmt das Schaffen des in Halle geborenen Adolf Senff (1785–1863) ein. Schon der erste Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale), Max Sauerlandt (1880–1934), widmete ihm eine Sonderausstellung. Seit dieser frühen Zeit konnte ein umfangreicher Bestand seiner Werke, die Merkmale der Romantik und des Klassizismus vereinen, zusammengetragen werden.

Zwei Büsten des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. und der Königin Luise von Gottfried Schadow (1764–1850) repräsentieren den deutschen Klassizismus im anbrechenden 19. Jahrhundert in markanter Weise. An seinem Ausklang stehen die Werke des Belgiers George Minne (1866–1941), der Franzosen Auguste Rodin (1840–1917) und Aristide Maillol (1861–1944) und des Deutschen Max Klinger, in denen sich in Inhalt und Ausdruck bereits die moderne Kunst des 20. Jahrhundert ankündigt, deren weitere Entwicklung im Obergeschoss des Talamtes und im Westflügel der Moritzburg nachvollzogen werden kann.

Fotos: Marcus-Andreas Mohr